Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die 376 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
Deine praktische Ausbildung umfasst:
Wir als ausbildendes Kreditinstitut legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Auszubildenden in den drei Jahren alle grundlegenden Facetten des Bank-Berufsbildes kennenlernen.Neben der Abwechslung soll aber auch
das Miteinander nicht zu kurz kommen.
In den verschiedenen Lehrgängen, Projektgruppen und Planspielen lernen sie nicht nur die Ausbildungsinhalte, sondern auch ihre Mitauszubildenden und Kollegen
besser kennen.
Bewerbungen von engagierten Menschen, die ihrer Region treu bleiben und dabei eine solide Ausbildung erhalten wollen, sind immer willkommen. Mit Bestehen der IHK-Abschlussprüfung endet die Personalentwicklung selbstverständlich nicht, sondern wird durch verschiedene Weiterbildungen und Studiengänge fortgesetzt.
Als leistungsstarker Abiturient oder Fachabiturient kannst du das duale Studium belegen. Abhängig vom gewählten Studienmodell hast du bereits nach nur drei bis maximal vier Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt.
Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 370 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen.
Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen.
Als Sparkassen-Mitarbeiter wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wusstest du, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen?
Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für dich heißt das, dass deine beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Wir als ausbildendes Kreditinstitut legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Auszubildenden in den drei Jahren alle grundlegenden Facetten des Bank-Berufsbildes kennenlernen. Neben der Abwechslung soll aber auch das Miteinander nicht zu kurz kommen. In den verschiedenen Lehrgängen, Projektgruppen und Planspielen lernen sie nicht nur die Ausbildungsinhalte, sondern auch ihre Mitauszubildenden
und Kollegen besser kennen.
„Spannend ab dem ersten Tag“ besser könnte ich den Beginn meiner Ausbildung nicht beschreiben. Bereits in den ersten Tagen wurde ich fest in die tolle Mitarbeitergemeinschaft der Kreissparkasse Börde integriert. Jeder Tag in dieser Ausbildung ist abwechslungsreich und mit neuen Eindrücken und Erfahrungen verbunden.
Bei Problemen und Fragen kann ich mich jederzeit an meine Kollegen und Paten wenden, sodass diese schnell geklärt werden können. Des Weiteren werden wir neben unserer Ausbildungsleiterin auch noch von verschiedenen Lernplattformen unterstützt und begleitet, wie zum Beispiel durch den FERN-E- Studiengang, Prüfungs-TV oder dem innerbetrieblichen Unterricht. Dadurch kann ich optimistisch und ohne Ängste den Abschlussprüfungen entgegensehen.
Weiterhin werden wir Auszubildenden bei Kundenveranstaltungen eingesetzt, wodurch wir auch anderweitig mit Kunden in Berührung kommen und gerade bei der alljährlichen Sparkassengala auch manche Stars hautnah erleben dürfen.
Ich kann deshalb mit fester Überzeugung sagen, ich bereue keinen Tag, an dem ich in der Kreissparkasse Börde meine Ausbildung absolvieren darf. Für Alle, die gerne im Kontakt mit Menschen stehen und einen abwechslungsreichen Beruf suchen, ist die Ausbildung in der Kreissparkasse Börde genau richtig.
Die Ausbildung in der Kreissparkasse Börde ist spannend ab dem ersten Tag. In meiner Geschäftsstelle wurde ich von den Kolleginnen und Kollegen sofort aufgenommen, wodurch man sich gleich als Teil eines Teams sieht.
Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und praxisnah gestaltet.
Hier steht der Kundenkontakt im Vordergrund, sei es in Beratungen, am Kundenschalter oder bei Kundenveranstaltungen wie zum Beispiel der Sparkassengala. Des Weiteren wird man als Azubi in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt, wodurch man alltägliche Prozesse weiter vertieft und diese nachvollziehbarer werden. Durch zahlreiche Seminare und innerbetrieblichen Unterricht wird einem eine Menge an theoretischem und produktbezogenem Wissen vermittelt.
Meiner Meinung nach war es die absolut richtige Entscheidung eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Börde zu beginnen. Wer sich für eine abwechslungsreiche, spannende und kundenorientierte Ausbildung interessiert, dem kann ich eine Ausbildung in der Kreissparkasse Börde nur empfehlen.
Mit der Ausbildung bei der Kreissparkasse Börde begann ein neuer Lebensabschnitt für mich.
Seit dem ersten Arbeitstag wurde ich herzlich von meinen Kollegen aufgenommen und es entstand sofort ein angenehmes Arbeitsklima.
Den größten Teil der Ausbildung verbringt man in den Geschäftsstellen. Hier steht vor allem der Kontakt mit dem Kunden im Vordergrund. Durch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden ist die Arbeit sehr abwechslungsreich.
Im Laufe der Ausbildung durchlaufen wir die verschieden Abteilungen unserer Sparkasse, um die Abläufe und Vorkehrungen zu verstehen, welche nicht vor Ort mit dem Kunden bearbeitet werden. Außerdem wird unser Theoriewissen durch den Besuch der Berufsschule, sowie unterschiedlichen Seminaren und Lehrgängen vertieft, sodass wir dies in unserer praktischen Tätigkeit einbringen können. Dadurch werden Theorie und Praxis sehr gut miteinander verknüpft.
Für mich war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, meine Ausbildung bei der Kreissparkasse Börde zu beginnen.
Ganz gleich welche Ängste ich am Anfang dieser Ausbildung auch hatte, sie wurden mir recht schnell durch den freundlichen Empfang der Mitarbeiter und die Hilfe der anderen Azubis genommen. Es begann ein ganz neuer Lebensabschnitt mit vielen neuen Erfahrungen und Herausforderungen, der mir durch die rasche Einarbeitung und die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen vereinfacht wurde. Teamwork wird hier nun einmal besonders großgeschrieben.
Welche Perspektiven sich uns nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten, erfahren wir während des Durchlaufens der unterschiedlichsten Bereiche und Abteilungen der Sparkasse. Hierbei wird uns ein umfangreiches Wissen an Theorie und Praxis vermittelt, durch welches wir uns schwierigeren Aufgaben und Herausforderungen widmen können. Zusätzlich gefördert werden wir natürlich auch durch viele Seminare, der NOSA, Fernstudiengang E und vielen weiteren Weiterbildungsangeboten.
Ich denke, die Ausbildung bei der Kreissparkasse Börde zu beginnen war die richtige Entscheidung für mich. Mit täglich neuen Erfahrungen wird mein Arbeitsalltag niemals langweilig und das Team aus Mitarbeitern und Azubis unterstützt sich gegenseitig wann immer es kann.
Die Ausbildung in der Kreissparkasse Börde ist sehr abwechslungsreich und spannend. Direkt am ersten Arbeitstag wurde ich herzlich von meinen Kollegen in meiner Geschäftsstelle aufgenommen und es entstand sofort ein super angenehmes Arbeitsklima.
Während man in seiner Geschäftsstelle eingesetzt ist, steht der Kundenkontakt im Vordergrund, sei es in Beratungen oder auch am Kundenschalter. Des Weiteren durchläuft man als Azubi viele verschiedene Abteilungen, wodurch man Einblick in alltägliche Prozesse, die im Hintergrund ablaufen, bekommt und diese nachvollziehbarer werden.
Außerdem wird unser Theoriewissen durch zahlreiche Seminare und Lehrgänge, aber hauptsächlich durch die Berufsschule vertieft, sodass wir dies perfekt mit unserem praktischen Arbeitsablauf verknüpfen können.
Abschließend kann ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war, meine Ausbildung in der Kreissparkasse Börde zu beginnen.
Ich wurde am ersten Tag in der Kreissparkasse Börde vom Team gut aufgenommen und habe auch direkt feststellen können, wie umfangreich und spannend die Ausbildung ist.
Während der Ausbildung durchlaufen wir viele interne Stationen und erlernen die ganzen Abläufe, um die tägliche Arbeit im Markt zu verstehen. Zusätzlich werden wir durch Lehrgänge, Prüfungs-TV und auch durch Fernstudiengänge, neben der Berufsschule, bestens auf die Prüfungen vorbereitet. Somit steht uns nichts im Wege, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Die Kreissparkasse Börde gibt uns nicht nur die Chance, auf eine Absolvierung einer sehr guten Ausbildung, sondern uns auch die Möglichkeit, guter Perspektiven danach. Denn während der Ausbildung wird man nicht nur beruflich, sondern auch persönlich gefördert und gefordert, wofür ich sehr dankbar bin!
Für mich war es nach der Elternzeit die beste berufliche Entscheidung, die ich treffen konnte.
Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist aus der Sicht von Außenstehenden eine sehr lineare Ausbildung, die sich mit Finanzen, Zahlen und Leistungen beschäftigt. Wir, die Azubis der Kreissparkasse Börde sind mitten drin und ich möchte meine positive Erfahrung teilen.
Die Ausbildung in der Kreissparkasse Börde ist spannend ab dem ersten Tag. Ich wurde sehr nett empfangen von den Mit-Azubis und anderen Kollegen. Schnell wurde ich in die alltägliche Arbeit eingebunden. Sicherlich hat jeder am Anfang seine Startprobleme, aber unser Arbeitgeber hat uns eine tolle Lösung anhand von Paten geboten. Erfahrene Mitarbeiter und Azubis helfen einem ,,Neuling“. Bei Fragen, Problemen oder Unklarheiten standen sie uns stets zur Seite und halfen uns schnell und kompetent. Jeder Tag bringt neue Erlebnisse und neue Erfahrungen sowie lehrreiche Erkenntnisse, die das Arbeitsleben und das Privatleben bereichern.
Man kann also sagen, dass man in der Kreissparkasse Börde gar keine Schwierigkeiten hat sich in das Arbeitsleben zu integrieren. Wir werden in unseren Stärken gefördert und unsere Schwächen werden mit Hilfestellungen unterstützt. Schlussendlich habe ich Spaß und Freude an der Arbeit und freue mich jeden Tag aufs Neue mit unseren Kollegen einen weiteren Tag zu absolvieren.
Bereits ab dem ersten Tag wurde ich herzlich in der Kreissparkasse Börde aufgenommen. Meine Kolleginnen und Kollegen erleichterten mir somit den Einstieg in diese sehr abwechslungsreiche Ausbildung. Ich fühlte mich von Anfang an wohl. Sie zeigen mir das Arbeiten im Service-Bereich und erklären mir verschiedenste Fachbereiche, wie zum Beispiel die Kontoführung. Wie Klaus Steilmann einmal sagte: ,,Man muss mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich."
Im Laufe dieser praxisorientierten Ausbildung durchlaufen wir verschiedene Abteilungen, sammeln Praxis-Erfahrungen in der Geschäftsstelle und lernen somit alle Seiten dieses Berufes kennen. Gleichzeitig besuchen wir in regelmäßigen Abständen die berufsbildende Schule in Magdeburg, wo wir das theoretische Wissen vermittelt bekommen. Zusätzlich bietet die Kreissparkasse Börde viele Weiterbildungsmöglichkeiten an - so z. B. den Fernstudiengang E oder den Einführungslehrgang an der NOSA in Potsdam.
Die Ausbildung in der Kreissparkasse Börde war für mich auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Hier hab ich ein tolles Team was mich jederzeit unterstützt. Die Arbeit mit unseren Kunden sowie die Beratung machen mir viel Spaß.
Die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann in der Kreisparkasse Börde ist eine sehr abwechslungsreiche, vielfältige und spannende Ausbildung, welche mir den perfekten Eintritt in das Berufsleben gibt. Von Beginn an wurde ich von allen Mitarbeitern akzeptiert und respektiert und konnte mich direkt in das Team integrieren. Auch in den Arbeitsalltag wurde ich sehr gut aufgenommen, denn schon von Beginn an konnte ich die Arbeitsabläufe kennenlernen und mich immer wieder neu herausfordern.
Während im Mittelpunkt der Kundenkontakt und deren Zufriedenheit steht, durchlaufen wir auch die Abteilungen, um somit Einblick in das Hintergrundland zu bekommen und die Zusammenhänge zu verstehen.
Als attraktiven Arbeitgeber bietet uns die Kreissparkasse Börde in der Ausbildung interessante und lernfördernde Seminare, Lehrgänge, wie auch schön gestaltete Weiterbildungsmaßnahmen und lässt uns an den verschiedensten Veranstaltungen teilnehmen. Die Ausbildung ist für mich ein einzigartiger Lebensabschnitt, welcher mir auch zukünftig & perspektivisch viele Möglichkeiten bietet.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Hier findest du häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Ausbildungsleiterin
Tel.: 03949 911-1222
Fax.: 03949 911-281297
Mail: sliebe@ksk-boerde.de
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.